Ammerseepfad 2016
Die Infotafel
Es gibt eine neue Infotafel am Dampfersteg Riederau im Rahmen des Projektes „Ammeseepfad“.
Bereits vor geraumer Zeit haben wir im Verschönerungsverein Riederau 1902 e. V. (VVR) beschlossen, die alte Infotafel am Ammersee zu erneuern.
Der Zahn der Zeit hat deutliche Spuren an der alten Tafel hinterlassen:
Da die Tafel neben der optischen Überarbeitung auch eine inhaltliche Erneuerung brauchte gab es Anfang 2013 erste Gespräche mit Christian Niederbichler und Franz Wimmer von der => Ramsar-Gebietsbetreuung Ammersee. Anfang 2014 kam über die RAMSAR-Gebietsbetreuung der Kontakt zum Projekt „Ammerseepfad“ und Markus Blacek zustande. Mit dem Projektträger => Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW), Landesverband Bayern e.V. im Rücken soll beim „Ammerseepfad“ eine Reihe von Informationstafeln rund um den Ammersee erstellt werden. Im Projekt untereinander verknüpft werden die Tafel Informationen über den Ammersee als Feuchtgebiet von internationaler Bedeutung (Ramsar) und als Gebiet mit hoher Biodiversität geben.
Wir haben uns dafür entschieden, die Erneuerung der Tafel im Rahmen einer Patenschaft als Projektpartner beim „Ammerseepfad“ durchzuführen. Dadurch ist die Einbindung in ein professionelles Informations-/Bildungskonzept und durch die Unterstützung von behördlicher Seite gewährleistet (z. B. der Schlösser und Seenverwaltung und der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Landsberg).
In der Jahresmitgliederversammlung 2015 wurde vom VVR beschlossen, das Projekt finanziell zu unterstützen und damit als Träger die Konzeption und Errichtung der neuen Tafel zu gewährleisten. Im Dezember 2015 haben wir einen Anteil von 900 Euro an den Projektträger SDW überwiesen. Nachdem wir alle Genehmigungen erhalten haben konnte die Infotafel dann Mitte August 2016 mit freundlicher Hilfe des Bauhofs der Marktgemeinde Dießen errichtet werden.
Die neue Tafel:

Die Vorstellung der neuen Tafel erfolgt am Sonntag, den 23.10.2016, um 14:00 Uhr am Dampfersteg in Riederau.
Die offizielle Eröffnung des gesamten Ammerseepfades fand am 19.09.2016 gemeinsam mit Herrn Dr. Christoph Goppel und dem SDW im Raistinger Bauernmoos statt.
Die Dokumentation und die inhaltliche Verknüpfung finden Sie unter => www.ammerseepfad.de .
Einige Presseberichte zum Ammerseepfad:
Merkur Online | 06.03.2015 | Lehrpfad rund um den Ammersee |
Süddeutsche Zeitung | 12.06.2015 | Mit Argusaugen |
Landsberger Tagblatt | 31.07.2015 | Ammerseepfad – Schilfrohr ist begehbar |
Ammersee Kurier | 17.08.2016 | Naturvielfalt rund um den See |
Landsberger Tagblatt | 18.08.2016 | Filigrane Luftwesen auf dem Drehwürfel |
Süddeutsche Zeitung | 24.08.2016 | Lehrpfad am Ammersee – Schleifen, lesen, verstehen |
Landsberger Tagblatt | 16.09.2016 | Specht und Pappel erzählen vom Ammersee |
Ammersee Kurier | 27.09.2016 | Natur: Man sieht nur, was man weiß |
Merkur Online | 14.10.2016 | Der Ammerseepfad ist fertig |